Rückblick: Der Deutsche Schülercup (DSC) ist im alpinen Rennsport die höchste nationale Rennserie für die Altersklassen U12, U14 und U16. Im Winter 2024/2025 war der TSV Wolfratshausen Ski in allen drei Altersklassen beim DSV ELK Schülercup vertreten, ein toller Erfolg für unsere kleine Ski-Abteilung. Louis B. erzielte mit Platz 2 in der Gesamtwertung des Deutschen Schülercups U14 männlich dabei ein herausragendes Ergebnis.
Teilnahme am U12 DSC Finale für 3 Ski-Wölfe
In der U12 galt es sich über vier Qualifikationsrennen für das Deutsche Schülercup Ski Alpin Finale U12 zu qualifizieren. Diese Qualifikationsrennen trägt der Skiverband Oberland zusammen mit dem Skiverband München aus. Am 25. und 26. Januar 2025 wurden in Bad Wiessee die ersten beiden von vier Ziener KidsCross Rennen ausgetragen. Highlight aus TSV-Sicht war der Slalom am Sonntag mit zwei Top 10 Ergebnissen: Charlotte E. und Maxi B. gelangen zwei sehr starke Läufe und die beiden fuhren in die Top 10 der Ziener KidsCross Wertung, was wertvolle Punkte für die KidsCross Gesamtwertung bedeutete. Beide hatten jeweils die drittschnellste Slalom-Gesamtzeit aus dem Skiverband Oberland. Charlotte wurde starke 7. und Maxi fuhr nach Rang 13 im Riesenslalom am Vortag im Slalom auf den sehr guten 10. Platz. Henny K. erreichte im Slalom Platz 18.
Am Wochenende 15./16. Februar 2025 wurde das zweite Qualifikationswochenende ausgetragen. Im Riesenslalom Cross am Samstag fuhr Charlotte E. auf einen sehr starken 8. Platz, gefolgt von Henny K. auf Rang 18. Bei den Buben fuhr Maxi B. auf Rang 12. Im Slalom Cross am Sonntag erreichte Henny K. Rang 14 vor Charlotte E. auf Platz 19. Maxi B. fuhr auf Platz 15.

Von Freitag 21. März bis Sonntag 23. März 2025 das Deutsche Schülercup Ski Alpin Finale U12 am Spieljoch in Fügen ausgetragen und Charlotte, Henny und Maxi waren dabei. Bereits die Teilnahme am DSC Finale ist ein toller Erfolg. Knapp 140 Kinder aus ganz Deutschland waren am Start. Das Oberland war als Team mit 18 qualifizierten Kindern aus verschiedenen Vereinen im Skiverband Oberland vor Ort und alle waren seit Donnerstag gemeinsam untergebracht und konnten auch neben dem Rennen eine tolle Zeit miteinander verbringen. Im Riesenslalom Cross am Freitag belegte Charlotte Platz 32 gefolgt von Henny auf Platz 36, Maxi schied leider im zweiten Durchgang aus. Im Slalom Cross am Samstag zeigte Henny besonders im ersten Durchgang was in ihr steckt und fuhr auf Platz 24. Charlotte, leider mit einem Steher im ersten Durchgang, fuhr auf Rang 37. Leider erwischte Maxi einen rabenschwarzen Tag und schied nach tollen Beginn aus. Am Sonntag folgte der beliebte Team Parallelslalom mit spannenden Duellen, bei dem es für die drei Oberland Teams aber nicht für eine vordere Position reichte. Für alle drei Ski-Wölfe war es insgesamt eine gute und schöne Erfahrung und sie dürfen zurecht stolz auf sich sein, dabei gewesen zu sein!
Platz 2 für Louis im Deutschen Schülercup Ski Alpin U14
In den Altersklassen U14 und U16 wird der Deutsche Schülercup Ski Alpin als Rennserie mit mehreren Rennwochenenden organisiert und am Ende des Winters werden die Top Platzierten in der Gesamtwertung geehrt. In der U14 waren mit Louis B., Leopold H. und Lia D. 3 Ski-Wölfe am Start. Lia und Leopold waren als jüngerer U14-Jahrgang dabei, was immer deutlich herausfordernder ist. Leider verletzte sich Helena E. noch bevor die Saison richtig starten konnte schwer und konnte im Winter 2024/2025 keine Rennen fahren.
Am ersten Rennwochenende vom 10.-12.Januar 2025 startete Louis bereits fulminant in die höchste deutsche Rennserie seiner Altersklasse. Im Slalom brachte Louis zwei sehr starke souveräne Läufe im Slalom ins Ziel und fuhr damit sensationell auf den 2. Platz. Lia sicherte sich Platz 7 in ihrem Jahrgang und Platz 21 gesamt in ihrem ersten U14 Schülercup Rennen.

Vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 wurde in Jerzens (Österreich) das zweite Rennwochenende des DSV ELK Schülercups U14 ausgetragen. Louis bestätigte erneut seine hervorragende Form, zeigte das gesamte Wochenende sehr starke Leistungen und belohnte sich auf diesem hohen Leistungsniveau mit Platz 2 am Samstag und Platz 3 am Sonntag. Herausragend! Leopold H. erreichte als jüngerer U14 Jahrgang bei seinem Debüt im Deutschen Schülercup die guten Plätze 33 (13. im Jahrgang) und 37 (15. im Jahrgang) und konnte sich damit gute Punkte einfahren. Lia sicherte sich am Samstag den guten 25. Platz sicherte und wurde damit 10. in ihrem Jahrgang.
Vom 21.-23. Februar 2025 wurde am Sudelfeld das dritte Rennwochenende im Deutschen Schülercup Ski Alpin U14 ausgetragen. Bei einer sehr hohen Ausfallquote am Samstag konnte sich Leopold H. mit Platz 20 gesamt (Platz 8 in seinem Jahrgang 2012) mit den eingefahrenen Punkten in der DSV Rangliste stark verbessern. Lia D. belegte am Samstag Platz 18 gesamt (Platz 9 im Jahrgang 2012) und am Sonntag Platz 17 gesamt (Platz 7 in ihrem Jahrgang). Louis war am Samstag leider ausgeschieden, aber am Sonntag wieder hoch motiviert am Start und fuhr sensationell zu seinem ersten Sieg im Deutschen Schülercup U14.

Von Freitag 14. März bis Sonntag 16. März 2025 waren die Finals im Deutschen Schülercup (DSC) U14 und U16 angesetzt. Leider stellten Neuschnee und herausfordernde Wetterbedingungen die Rennplanung auf den Kopf und es konnte nicht jedes Rennen wie geplant durchgeführt werden. Die besten U14 Athletinnen und Athleten Deutschlands war in Kirchberg (Tirol) am Start. Am Freitag wurde der Slalom durchgeführt. Lia D. fuhr auf Platz 22 gesamt in einem starken Teilnehmerinnenfeld mit 52 Starterinnen, in dem es viele Ausfälle gab. Für Lia bedeutete dies Platz 9 in ihrem Jahrgang. Auch bei den Jungs war die Ausfallquote aufgrund Nebel und herausfordernder Bedingungen sehr hoch und davon war leider auch Leopold H. betroffen. Teamkollege Louis B. meisterte die Bedingungen am besten und lag nach dem ersten Durchgang auf dem 3. Platz und konnte im zweiten Durchgang mit Laufbestzeit noch an die Spitze vorfahren und holte sich den Sieg im Slalom. Der Riesenslalom musste abgesagt werden. Im Parallelslalom Teamevent am Sonntag, jedes Jahr ein Highlight für die Athleten, trat Louis Brustmann in Team Oberland 1 an und das Team fuhr auf Platz 3. Lia und Leo waren in Team Oberland 2 am Start, für das im Achtelfinale Schluss war. In der Gesamtwertung des Deutschen Schülercups Ski Alpin U14 männlich erreichte Louis den sensationellen 2. Platz und krönte damit eine super starke Rennsaison 2024/2025.

Zwei Podestplätze im Deutschen Schülercup Ski Alpin U16
Im DSV ELK Schülercup U16 war im Winter 2024/2025 Malie D. als jüngerer Jahrgang für den TSV Wolfratshausen am Start. Für Malie stand vom 20.-22. Dezember 2024 das erste Deutsche Schülercup Ski Alpin Rennwochenende auf dem Programm. In ihrer Paradedisziplin Slalom krönte Malie ihren U16 Einstand auf diesem Level mit einem sensationellen 2. Platz als jüngerer Jahrgang.
Am 23. Februar 2025 wurden auf der berüchtigten Kandahar Piste in Garmisch-Partenkirchen zwei Super G Rennen im Deutschen Schülercup U16 aufgetragen. Für Malie war es das erste Super G Rennen überhaupt, in dem sie sensationell auf den 3. Platz fuhr und den 2. Platz nur um 2 Hundertstel verpasste. Im zweiten Rennen fuhr Malie auf Rang 23.

Die Finalrennen im Deutschen Schülercup Ski Alpin U16 wurden wetterbedingt kurzfristig von Wildschönau/Niederau (Österreich) nach Bischofswiesen an den Götschen verlegt und Malie war als jüngerer Jahrgang qualifiziert. Der Riesenslalom musste abgesagt werden. Im Slalom schied Malie leider nach gutem ersten Durchgang im zweiten Durchgang aus. Der eigentlich als Teamevent angesetzte Parallelslalom wurde im Einzel ausgefahren. Die Athletinnen und Athleten mussten sich dafür zunächst qualifizieren und nur die besten 32 Jungs und Mädels kamen weiter. Malie ist leider im 16tel Finale bereits ausgeschieden. In der DSC Gesamtwertung U16 weiblich erreichte Malie den 9. Platz gesamt und damit den starken 4. Platz in ihrem Jahrgang.